top of page
Oliver Granec

Aufwärtstrend an den Börsen gebrochen

Aktualisiert: 14. Okt. 2021


Der Aufwärtstrend der Märkte ist erstmals seit dem Anstieg nach dem Corona-Crash gebrochen
S&P 500 Chart

Der seit dem Tief des Corona-Crashs bestehende Aufwärtstrend ist gebrochen. Das weltweit gespannte Netz von Staatshilfen und das Fluten der Märkte mit Liquidität durch die Notenbanken haben diesen scheinbar nie endenden Anstieg angetrieben. Neu an die Börse gekommene Marktteilnehmer und kreditfinanzierte Aktienkäufe haben mit dem - bis dato - sicheren Gewinnspiel "Buy-The-Dips" ebenso zu dieser lehrbuchartigen markttechnischen Treppenformation beigetragen.

Diese Phase scheint sich nun dem Ende zu neigen. Die schon ewig gültigen Gesetzte der Börse kehren langsam zurück und damit werden auch Nachrichten wieder wahrgenommen:

  • Inflation

  • Tapering

  • Zinserhöhung

  • Autokratische Staatseingriffe in China

  • Verschuldung

  • Unternehmensnachrichten

Korrekturen sind gesund und gehören zum Börsen-Business. Ich glaube nicht, dass wir schon vor einem generellen Trendwechsel stehen. Bei einigen Titeln und Branchen gab es maßlose Übertreibungen, andere Aktien sind durchaus noch kaufenswert und nicht überbewertet. Entschieden wird diese Frage einzig durch die Liquidität. Sollte die Inflation - wider Erwarten - los galoppieren und die Notenbanken mit unerwarteten Zinsschritten reagieren, wird es nicht bei einer Korrektur bleiben. Denn dann wird sehr schnell offen gelegt, wie viel waek money sich an den Märkten tummelt. Und über all dem hängt das Damoklesschwert: "Ein Perpetuum mobile namens Gelddrucken fordert am Ende doch seinen Tribut".



23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page